GUT IM WINTER unterwegs

Ab diesem Winter kommen auch die Velopendler-Routen in den Genuss, in erster Priorität von Schnee und Eis befreit zu werden. Dafür folgt das Team des Basler Winterdienstes einem gut durchdachten Einsatzplan. Und beim Trottoir heisst es für die Anwohner: nicht versäumen, Trottoir räumen! 

Basel unterwegs

Mit dem Velo und zu Fuss – auch im Winter
Velofahren und zu Fuss gehen im Winter stärken die Abwehrkräfte und befreien den Geist. Doch Glätte und Schnee können sogar dem unentwegten Ganzjahres-Biker auf seinen Velorouten zu schaffen machen. Und bei den Fussgängern hat leider auch das Rutschen Saison, wobei eine breite profilierte Sohle aus griffigem Material bereits für guten Halt sorgt.     

Velopendler-Routen – erste Priorität
Das Tiefbauamt hat – ganz im Sinne des Velos – das Konzept für den Winterdienst überarbeitet und optimiert. «Wir führen laufend Schulungen durch, um unserem Einsatzteam die nötige Sensibilität und das Fachwissen rund um diesen ‹optimierten Winterdienst› näher zu bringen. Schnee und Glätte fordern einen gut durchdachten – Einsatzplan. Alle Velopendler-Routen werden vorrangig – genau wie die Hauptachse für den Autoverkehr – von Schnee und Eis befreit.», teilt uns Stefan Pozner, Leiter Winterdienst der Stadtreinigung des Tiefbauamtes, mit. Mehr Infos zum Winterdienst gibt es auf der Seite der Stadtreinigung.

Trottoirs – eine Anwohnerpflicht
Für Fusswege gilt in Basel die Anwohnerpflicht-Regel: Schnee und Eis müssen vom Grundeigentümer oder Beauftragten mindestens einen Meter breit geräumt werden. Alle Regeln auf einen Blick gibt es hier Hinweise für einen schonenden und umweltfreundlichen Winterdienst gibt es bei der Stadtgärtnerei

Fotos: Juri Weiss

Basel, 13.02.2017