Wenn 007 ein Elektroauto fährt

Von umweltfreundlichen Autos bis zu Skateboards mit Spezialantrieb: Mit «schlau mobil», den Mobilitätsangeboten für Schulen, ist die Klasse 5a des Schulhauses Wasserstelzen in Riehen in die Rolle einer Werbeagentur geschlüpft.

Basel unterwegs

Es herrscht ein aufgeregtes Gewusel im Zimmer der Klasse 5a im Schulhaus Wasserstelzen: Im Internet werden Bilder verschiedener Verkehrsmittel gesucht und ausgedruckt, es werden Slogans verglichen und auf Plakate gemalt, Werbesprüche eingeübt.

Grund für die kreative Aufregung in der Klasse von Lehrerin Barbara David ist der Projekttag «Verkehrsmittel und Werbung». Das sechsstündige Modul ist Teil des Bildungsangebots «schlau mobil» für Schulen im Kanton Basel-Stadt. Unter Anleitung der «schlau mobil»-Fachpersonen Roberto De Tommasi und Jennifer Steiner lernen die Schülerinnen und Schüler, wie aus einem packenden Slogan, ansprechenden Bildern und prägnanten Werbetexten eine gute Werbung wird. Sie sehen, wie und mit welchen Eigenschaften verschiedene Verkehrsmittel beworben werden und lernen, diese kritisch zu hinterfragen. Schliesslich gestalten die Schülerinnen und Schüler in Form eines Plakates ihre eigene Werbung und präsentieren diese in einem «Werbespot» der Klasse.

Die Klasse von Barbara David legt dabei grossen Einfallsreichtum an den Tag: Mit viel Enthusiasmus werden umweltfreundliche Autos, Skateboards mit Elektroantrieb und superleichte Mountainbikes beworben. «Elektrisch und geladen», «Natur pur», «Läufst du noch oder fliegst du schon?» sind nur ein paar Beispiele für die Werbesprüche aus den Federn der jungen Werberinnen und Werber. Und auf einem Plakat rettet James Bond für einmal nicht nur die Menschheit, sondern dank seines Teslas auch die Umwelt.

«Es war toll, das Plakat selbstständig und mit unseren eigenen Ideen gestalten zu können», sagt eine Schülerin nach Abschluss des Projekttages. Auch für Barbara David war die Kombination der Themen Werbung und Verkehrsmittel eine ‹gelungene Sache›: «Die Klasse hat sehr schnell angebissen. Die Schülerinnen und Schüler waren voller Eifer bei der Sache und haben originelle Plakate und Werbespots gestaltet.»

Hier gibt es weitere Informationen zum Angebot von schlau mobil für Schulklassen.

Text: Jennifer Steiner

Basel, 01.03.2017