Der Kunsteisbahn Margarethen wird pünktlich zum Sommerbeginn frisches und neues Leben eingehaucht. Am kommenden Donnerstag findet die Einweihung der neuen Erlebnis-Zone statt.
25. Mai – Grosses Eröffnungsfest
Am Donnerstag, den 25. Mai findet die Eröffnungsfeier der Halle statt. Es wird ein buntes Veranstaltungsprogramm inklusive zahlreichen Workshops geben. Das Programm umfasst Shows und andere Überraschungen. Neben den sportlichen Aktivitäten finden z.B. eine Zaubershow, ein Graffiti-Workshop, Tanzeinlagen und eine Zirkusshow statt. Schau mal ins Programm und komm vorbei.
Hast du den Schwung raus?
Neu in der Kunsteisbahn-Halle gibt‘s einen Pumptrack – den ersten in der Region Basel. Durch Arm- und Beinbewegungen, dem „Pumpen“ nutzt du optimal den Schwung und kannst ohne Pedale unendlich lange auf dem Velo fahren. Oder du drehst deine Runden auf dem Trottinett, Skateboard oder Inline Skates. Neben Erhöhungen sind Steilwandkurven eingebaut. Wir können es kaum erwarten, eine Probefahrt zu machen!
Beim Eröffnungsfest kannst du um 12.30 Uhr, 15.00 und 17.00 Uhr zum Workshops für BMX und Trottinett kommen. Wer den Pumptrack unabhängig testen möchte, sollte sein Velo, einen Helm und passenden Protektoren mitbringen.
Trial Bike und Balance-Übungen
Hier geht es um die Kunst, auf dem Fahrrad über Hindernis-Parcours zu balancieren, dies meist auf dem Hinterrad. Wer also schon immer seinen Sinn für Balance schulen wollte oder seine Geschicklichkeit auf dem Velo testen will, ist hier genau richtig. Wer weiss, vielleicht findet sich ja das eine oder andere Naturtalent. Wer einmal in Sachen Trial Bike schnuppern will, der kann dies am Workshop der X-Fighters ausprobieren. Ein Fahrradhelm genügt zur Teilnahme. Der Trial Workshop findet am 25. Mai um 14.00 und um 17.00 Uhr statt.
Ort der Begegnung
Als Trost für alle, die bereits etwas vor haben: Bis zum 20. August wird die «Summer-Kunschti Margarethen» geöffnet sein. Neben dem Pumptrack befindet sich eine Streetsoccer-Anlage, eine Mini-Rampe für Skater, ein Mini-Pool und viele weitere Attraktionen für Jung und Alt. Vorbeikommen lohnt sich also auf jeden Fall.
Basel, 23.05.2017