Runtastic - fantastic?

Lust auf Bewegung? Wir haben für euch die App runtastic unter die Lupe genommen. Mit einer Fülle an Möglichkeiten lassen sich viele Daten zu den eigenen Aktivitäten aufzeichnen, auswerten und vergleichen. Die App motiviert und spornt an und ist besonders für den Sport, aber auch für deine Alltagsbewegung interessant.

15604 59 Runtastic Basel unterwegs

Egal ob es um den Feinschliff vor einem grossen Lauf geht, der Winterspeck weg soll oder ob du deine Alltagsbewegung optimieren möchtest; runtastic zeichnet deine Aktivitäten auf, zeigt deine Fortschritte, bietet Bewegungspläne für Anfänger wie Profis und erlaubt es, sich mit den Kollegen zu messen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Auf der Oberfläche der App kann man im Handumdrehen eine Aktivität aufzeichnen und Werte, wie Geschwindigkeit, Zeit, Höhenmeter und Kalorien speichern. So kann jeder Höhenmeter, der beim Jogging zum Münster bestritten wird zuhause analysiert werden. Wo war die stärkste Steigung? Wo hatte ich die höchste Geschwindigkeit? Wie lange war ich unterwegs?

Geteiltes Leid ist gewonnener Neid

Indem man die eigenen Erfolge teilt, kann man Freunden vom grandiosen Lauf berichten oder man kann Monatsranglisten erstellen und den Kollegen im Handumdrehen zeigen, wer denn nun der wahre Meister der Bewegung ist. Gelaufene Strecken können direkt per Smartphone geteilt werden und man sieht auf einem Blick, wo der Jogging-Kollege am meisten zu kämpfen hatte oder wo er zum finalen Sprint ansetzte.

Damit nicht jedes Mal das Smartphone aus der Hosentasche genommen werden muss, um den Zwischenstand zu sehen, sagt einem die App per Sprache die Zeit, die gelaufenen Kilometer und die durchschnittliche Geschwindigkeit an. Um genaue Daten zum eigenen Körper, wie die Herzfrequenz zu erheben, lassen sich Geräte wie Fitnessarmbänder, Smart-Watches und Brustgurte mit der App koppeln.

Für den Sport und auch im Alltag

Wir empfehlen die App jedem Hobbysportler, welcher seine eigenen Aktivitäten aufzeichnen und verfolgen möchte oder sich ein bestimmtes Ziel gesetzt hat. Auch für jene, welche sich fragen, wie lange man beispielsweise für den eigenen Arbeitsweg braucht oder wie viel man sich effektiv im Alltag bewegt, lohnt sich der Download. Der Fokus liegt aber mehr auf sportlichen Aktivitäten und Auswertungen. In Kürze testen wir die App kommot, die sich noch besser für die Alltagsbewegung nutzen lässt. 

Was sind deine Erfahrungen? Hast du eine Lieblings-App für deine Bewegung? Melde dich via Facebook Privatnachricht.

Basel, 19.01.2018