Die Runde mit dem Hund ist für die meisten Hundehalter wie ein kleiner Urlaub. Die aktive Bewegung im Freien hält fit, ist ein idealer Ausgleich zum vielen Sitzen und baut Stresshormone ab. Damit das Gassi gehen nicht selbst zum Stress wird, lohnt sich ein Blick auf den Basler Stadtplan. Dort findet man alle Infos, wie Grünflächen und Parks in denen ein Freilauf-Hundeareal angeboten wird, aber Bereiche in denen Hunde nicht erlaubt sind. Wir haben einige Beispiele für euch rausgesucht:
Hundespielplatz Horburg
2012 wurde im Horburgpark der damals schweizweit erste Hundespielplatz eröffnet. Im 600 Quadratmeter grossen Hundeareal dürfen sich Hunde ohne Leine spielerisch mitten in der Stadt und zusammen mit Artgenossen austoben. Auch am Riehenring gibt es ein Freilaufareal für euren Hund.
Badeplätze
Es gibt am Rhein auf beiden Ufern auch extra Hundebadeplätze. Einen findest du beim Museum Tinguely und den zweiten am St. Alban-Rheinweg. Dort können sich Hunde ohne Leine frei bewegen und im Rhein abkühlen und baden.
Lange Erlen
Gerade am Morgen bietet sich eine Runde Jogging in den Langen Erlen mit deinem Vierbeiner an. Hier könnt ihr euch gut auspowern und frische Luft tanken. Und das Flüsschen Wiese bietet an warmen Tagen etwas Abkühlung. Du kannst dich natürlich auch auf’s Velo setzen und die Geschwindigkeit für deinen Hund erhöhen. Dabei wird der Hund aber niemals am Halsband geführt. Er braucht ein gut sitzendes Brustgeschirr. Für dein Velo gibt es entsprechende Abstandshalter, damit ihr auch sicher unterwegs seid. Viele weitere Tipps findet ihr hier: Velofahren mit Hund.
St. Chrischona
Einen längeren Spaziergang mit viel Abwechslung kannst du auf der Chrischona machen. Die Wege führen durch den Wald und über Felder und dein Vierbeiner ist gut beschäftigt. Herrchen oder Frauchen werden ganz oben mit einer schönen Aussicht belohnt. Und falls ihr für die Rückkehr erschöpft seid, könnt ihr mit dem Bus zurückfahren. Gerade für junge Hunde ist die weniger volle Buslinie 32 gut geeignet, um das Fahren im ÖV zu üben. Für grössere Hunde ist ein Billett nötig.
Wir wünschen euch viel Spass beim Spaziergang mit dem Hund. Bei allen positiven Wirkungen auf die Gesundheit der Hundehalter, solltet ihr die Anschaffung eines Hundes immer sehr gut überlegen. So ist es wichtig, dass ihr die Bedürfnisse des Hundes an eine artgerechte Pflege, Fütterung und Haltung in jedem Fall (und dauerhaft) erfüllen könnt.
Und wo gehst du mit deinem Vierbeiner spazieren? Melde dich via Facebook Privatnachricht.