In der Güterstrasse zwischen Thiersteinerallee und Reinacherstrasse haben Tiefbauamt und IWB in diesem Jahr die Strasse erneuert und Leitungen, wie das Glasfasernetz neu verlegt – und die Chance genutzt, die Situation im Quartier noch weiter aufzuwerten.
Grüner und attraktiver
Die östliche Güterstrasse präsentiert sich als Quartierstrasse mit beidseitiger Parkierung in einer Tempo 30-Zone. Die beiden Trottoirs sind jeweils drei Meter breit; Vorgärten sind auf diesem Abschnitt keine zu finden. Im Zusammenhang mit den Strassenbauarbeiten konnten mit geringen zusätzlichen Mitteln zehn Bäume gepflanzt werden. Entlang der ganzen Güterstrasse gibt es damit fünfzig neue Bäume, die zu einer angenehmen Wohn- und Aufenthaltsqualität beitragen. Die Gestaltung der Rabatten unterscheidet sich im östlichen Teil der Güterstrasse leicht vom übrigen Abschnitt. Auf die Gitterroste wurde zugunsten von offenen, nicht befestigten Rabatten mit Baumsubstrat verzichtet. Ein Randstein verhindert ein versehentliches Befahren beim Parkieren.
Übersichtlicher und sicherer
Der Strassenquerschnitt im Verlauf der Güterstrasse behielt zwar seine ursprüngliche Aufteilung. An den Kreuzungen mit der Delsbergerallee und der Laufenstrasse wurden aber die Randsteine auf die Flucht der Parkierung verlegt. Dadurch vergrössern sich die Trottoirs und die Distanz zum Überqueren der Strasse ist um ganze vier Meter kürzer. Fussgängerinnen und Fussgängern erhalten damit eine bessere Übersicht über die Kreuzungen, werden vom rollenden Verkehr besser gesehen und gelangen schnell und sicher auf die andere Strassenseite. Der Kreuzungsbereich verliert an Dominanz und wirkt weniger verkehrsorientiert, was die Einhaltung von Tempo 30 unterstützt. Und auch die Schülerinnen und Schüler sind auf ihrem Schulweg noch sicherer unterwegs.
Velos, Motos, Autos parkieren
Mit den vorgezogenen Trottoirs wurde auch die Parkierung angepasst. An der Kreuzung Delsbergerallee und Güterstrasse sind nun auf allen vier Seiten Abstellplätze für Velos (+20) vorhanden und mit praktischen Ständern ausgestattet. Auch für Motorräder sind nun mehr Parkfelder zu finden (+12). Reduziert wurde hingegen die Anzahl der Autoparkplätze, jedoch nur um ein bis zwei. Das Plus an Sicherheit und der Gewinn an Attraktivität für die Quartierbewohner dürften das gewiss rechtfertigen.
Bist du auch im Gundeli unterwegs? Was ist dein Eindruck von der Güterstrasse Ost? Melde dich via Facebook Privatnachricht.