Die Zeiten, in denen die Hebamme das Baby lediglich mit zur Welt gebracht haben sind lange vorbei. Die Aufgaben einer Hebamme beginnen bereits während der Schwangerschaft und gehen über die Geburt hinaus. Aber wie ist man als Hebamme eigentlich unterwegs? Andrea gibt uns einen kleinen Einblick.
Andrea, du bist mit dem Velo zu den Frauen unterwegs. Warum setzt du auf’s Rad?
In erster Linie natürlich wegen der Geschwindigkeit. In meinem Beruf ist es wichtig, flexibel und schnell vor Ort zu sein. Meine Kundinnen sind über die ganze Stadt verteilt. Ich komme mit meinem Velo durch jeden Stau und muss nicht überlegen, wo ich parkiere. Und mit dem Velo komme ich direkt vor die Haustür. Für mich ist das Velofahren aber auch ein wichtiger Ausgleich. Ich kann mich mental auf eine anstehende Geburt vorbereiten oder bei der Rückfahrt das Erlebte verarbeiten und sacken lassen. Wir dürfen viele wunderschöne Momente erleben, aber manchmal auch traurige. Und deswegen ist diese Zeit zum Abschalten so wichtig für mich.
Und wie sieht es bei Nachteinsätzen oder im Winter aus?
Ich habe mich ganz bewusst entschieden immer das Velo zu benutzen, also bei jedem Wetter und auch im Winter. Ich bin entsprechend ausgerüstet, mit wetterfesten Kleidern, vielen Reflektoren und gutem Licht an meinem E-Bike. Wenn das Telefon mitten in der Nacht für einen Einsatz klingelt, muss es dann ganz schnell gehen. Wenn ich im Winter Velo fahre bin ich auch weniger anfällig für Erkältungen. Ich habe frische Luft und keine kranken Menschen um mich herum. Auch die Temperaturschwankungen sind geringer, als bei einer Fahrt im ÖV.
Das ganze Jahr auf dem Velo. Wieviele Kilometer kommen da wohl zusammen?
Ich betreue zusammen mit meinen drei Kolleginnen ungefähr acht Frauen im Monat. Wir haben einen abwechslungsreichen Berufsalltag mit Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung und Wochenbettbesuchen. Mit dem Bereitschaftsdienst für die Hausgeburten wechseln wir uns natürlich ab. Übers Jahr kommen so mit dem Velo rund 7’500 Kilometer zusammen. Dabei habe ich immer jede Menge Material, dass fast 30 Kilogramm wiegt. Das E-Bike ist da eine grosse Hilfe.
Was sagen deine Kundinnen dazu, dass du immer mit dem Velo fährst?
Für sie zählt weniger wie ich unterwegs bin, sondern wann ich bei Ihnen bin. Und das soll so schnell wie möglich sein! Das ist ja ganz klar.
Wie heisst das erste Kind im neuen Jahr?
Das erste Kind im neuen Jahr ist ein Mädchen und heisst Johanna. Ein Name der momentan sehr beliebt ist. Für die Eltern wird es ein tolles und bewegendes Jahr 2019.