Smarte Apps für unterwegs

Das Velo navigieren, Schritte zählen, ÖV-Tickets kaufen, Sharing-Anbieter finden. Die bunte Welt der Apps ist voll mit Angeboten rund um deine Mobilität. Wir haben einige Anwendungen für dich näher angeschaut.

15850 App Dschungel 210219 min Basel unterwegs

Neue Wege für’s Velo

Unter den Velo-Navis gibt es zahlreiche Apps. Uns persönlich gefällt Bike Citizens. Die App hat detailliertes Kartenmaterial von fast 450 Städten gespeichert. Einmal heruntergeladen wird kein Internet benötigt. Das ist praktisch, wenn es schnell mal mit dem Velo über die Grenze nach Frankreich oder Deutschland geht.

Die Routenführung folgt deinen persönlichen Bedürfnissen. Du kannst zwischen einem gemütlichen, schnellen oder bequemen Weg wählen. Das Kartenmaterial der App basiert auf OpenStreetMap, einer frei nutzbaren Datenbank. Du hättest gerne ein wenig Inspiration, was es in einer Stadt zu sehen gibt? Dann nutze die vorgeschlagenen Velotouren, erstellt von lokalen Radfans. Dafür hat die App auch vier von fünf Sterne verdient. Erhältlich für iOS und Android. Und hier geht es zum Basel unterwegs Praxistest.

Minimalistisch zu Fuss

Zu Fuss gehen ist minimalistisch – die passenden Apps sind es auch. Für deine tägliche Dosis Bewegung kannst du Stepz (iOS) nutzen. Die praktische Schrittzähler-App, erfasst deine Bewegungsdaten automatisch im Hintergrund und reduziert damit den Akkuverbrauch. Diese einfache Schrittzähler-App wurde speziell für das iPhone und die Apple Watch entwickelt. Stepz respektiert deine Privatsphäre: Alle persönlichen Fitnessdaten werden intern auf deinem Gerät gespeichert und ohne deine ausdrückliche Zustimmung niemals weitergegeben.

Für Android gibt es natürlich etwas Vergleichbares. Der minimalistische Schrittzähler funktioniert ebenso im Hintergrund, du musst deine Wege zu Fuss also nicht starten oder stoppen. Einfach praktisch.

Basel unterwegs: nachhaltige Mobilität für Basel - Basel unterwegs gibt wertvolle Tipps zur Mobilität in Basel: Ob zu Fuss, mit dem Velo, oder kombiniert mit dem ÖV - so wird Basel zum Erlebnis!

ÖV-Ticket mit einem Klick

Ein Novum ist die App Lezzgo. Sie verpricht: Einfach einsteigen, umsteigen, aussteigen und später bezahlen! Du musst also vor der Fahrt kein ÖV-Ticket lösen. Stattdessen steigst du in das Verkehrsmittel nach Wahl, checkst dich bei der App ein und am Zielort wieder aus. Die App gibt es hier für iOS und hier für Android. Am Ende des Tages berechnet die App basierend auf den GPS-Daten automatisch den günstigsten Tarif. Dieser wird dann der hinterlegten Kreditkarte belastet.

Lezzgo verwendet die Tracking-Funktion nur während dem du eingecheckt bist. Lezzgo läuft aktuell als Test (voraussichtlich bis Sommer 2019). Du kannst mit der App in der ganzen Schweiz (GA-Geltungsbereich, exkl. Schifffahrt) reisen. Aber beachte: Wenn die GPS-Funktion im Hintergrund läuft, ist mit einem erhöhten Akkuverbrauch zu rechnen. Weitere Infos zu Lezzgo und Antworten zu den häufigsten Fragen findest du unter lezzgo.ch.

Multimobil unterwegs

Jede Menge Mobilitätsformen liefert dir die App Urbi. Sie listet dir alle Sharing-Anbieter in deiner Umgebung auf: Auto, Velo, E-Trotti und auch Uber und mytaxi, Parkplätze und Tankstellen sind zu finden. Damit du dabei nicht den Überblick verlierst gibt es praktische Filter, so siehst du nur, was dich auch interessiert. Und wenn du dein Smartphone schüttelst werden die Daten aktualisiert. Mit der App findest du die passende Mobilitätsvariante, optimale Wege und Preise.

Nun der Haken: Vertreten sind aktuell rund 30 Städte, darunter leider noch keine in der Schweiz. Aber vielleicht bist du demnächst mal in Berlin, München oder Mailand unterwegs. Erhältlich für iOS  und Android.

Und falls du einmal auf dein Smartphone verzichten möchtest, kannst du es ruhig in der Tasche verstauen und dir eine kurze Auszeit gönnen.

Kennst du auch nützliche Apps für unterwegs? Melde dich via Facebook Privatnachricht.