«bis zletscht»

Bereits als Neunjährige ist Pia einer jungen Garde beigetreten, pfeift und hat 20 Jahre «Schnitzelbängg» gesungen. Sie ist zuständig für die Nachwuchsförderung und nun die allererste Obfrau des Fasnachts-Comités. Pia lässt uns einige Blicke hinter die Kulissen werfen und verrät ihre ganz persönlichen Fasnachts-Tipps.

15858 02Fasnacht Beitrag min Basel unterwegs

Vor und während der Fasnacht wird viel an Material in die Stadt transportiert. Welche Verkehrsmittel werden dabei normalerweise eingesetzt?
Laternen zum Beispiel werden sehr oft mit dem Lastwagen oder Traktor am Samstag oder Sonntag angeliefert. Dafür wird dann auch der Zugang zur Innenstadt erleichtert. Aber nicht nur Laternen, Instrumente, Larven und Kleider müssen in die Stadt transportiert werden, auch die ganzen Getränke und Lebensmittel für die Cliquenkeller. Für die kleinen Dinge wird dann oft auf den ÖV oder das Velo zurückgegriffen. Ich selbst bringe ein paar Tage zuvor meine Kleider mit dem Velo in die Stadt. Ich fahre auch an den «Morgenstraich» und am Dienstag mit dem Velo in die Stadt. Parkiere das Velo dann beim Blumenrain und bin anschliessend zu Fuss unterwegs.

Übrigens: Wie jedes Jahr werden während der Fasnacht in der Innenstadt alle Velo- und Mofaabstellplätze aufgehoben. Wer sein Velo, Mofa und auch Trottinett nicht rechtzeitig anderweitig parkiert, kann es bei der Sammelstelle der Kantonspolizei ein paar Tage später kostenpflichtig abholen gehen.

Über die Fasnacht seid ihr einige Kilometer unterwegs. Was tun die Cliquen, um sorgenfrei mithalten zu können?
Gute Schuhe sind das A und O. Warm müssen sie sein und auch bequem. Thermounterwäsche und eine dünne Daunenjacke kann ich auch empfehlen. Das wärmt gut und zieht auch die Feuchtigkeit auf, zudem lässt sich alles gut verstauen. Ein Regenschutz und Zweitkleidung ist zudem ein guter Plan B. Es gibt auch kleine Wärmebeutelchen, welche acht Stunden halten. Die gibt es für die Schuhe, Arme, Körper und Rücken. Bei ganz schlechtem Wetter kommen bei mir noch Strickpullover zum Einsatz.

An der Fasnacht sind Tausende von Fasnächtlern und auch Zuschauer auf den Beinen. Wieviele Kilometer werden alleine von den Cliquen zurückgelegt?
Wir haben in der Clique einen aktiven Triathleten und er protokolliert seine Distanzen sehr genau. Unsere Clique läuft im Durchschnitt einen Marathon von 42 Kilometern, und das alleine ohne Cortége. Dann gibt es am Nachmittag und Abend auch noch Aktivitäten, so kommt dann doch einiges an Kilometern zusammen. Für Besucher kann ich es nur schlecht einschätzen, sicherlich kommen auch einige Kilometer zusammen. Das hin und her, das «Gässle» und dann hier und dort wieder in einen Cliquen-Keller.

Du wolltest schon immer einmal in einen Cliquen-Keller, aber dir fehlt der Überblick? Mit der App «Källerabstieg» bekommst du ein Verzeichnis mit allen Cliquen-Kellern, der genauen Adresse und ihre Öffnungszeiten.

Gibt es einen Ort zum Zuschauen für Menschen, die mobilitätseingeschränkt sind?
An der Riehenstrasse gibt es wie jedes Jahr zwei wettergeschützte Tribünen für mobilitätseingeschränkte Personen. Auf Anmeldung dürfen auch jüngere Begleitpersonen mitkommen.

Do’s and Dont’s

Die Fasnacht hat ein paar einfache Regeln, die du befolgen solltest:

  • Komm frühzeitig an den «Morgenstraich», sonst landest du im Gedränge.
  • Bitte fotografiere ohne Blitz. Andernfalls blendest du die Aktiven.
  • «Räppli» werden nicht vom Boden aufgelesen.
  • Wertgegenstände und viel Bargeld lässt du zuhause.

An einen Besuch der Basler Fasnacht gehört die Fasnachtsplakette dazu – das ist Ehrensache. Die emsigen Verkäufer finden sich jetzt überall in der Innenstadt und auch noch während der Fasnacht. Die Plakette ist eine Art freiwilliges Eintrittsbillet und der Erlös kommt vollumfänglich den aktiven Fasnächtlern zugute.

Zu guter letzt: Du möchtest mit dem Zug zur Morgestraich? Am 11.03.19 verkehrt um 2:30 Uhr ab Zell i.W. ein Sonderzug zum Badischen Bahnhof. Für 5 Euro kommst du damit sorgenfrei nach Basel.

Und wie bereitest du dich auf die Fasnacht vor? Melde dich via Facebook Privatnachricht.