Die fünfte Rheinfähre

Die «Rheinsonne» ist ein echter Klimastar. Sie funktioniert komplett autark und braucht nichts weiter als fröhlichen Sonnenschein. Also kommt an Bord und gleitet fast lautlos mit uns den Rhein entlang. Die IG Rheinbogen verrät uns interessante Details.

16019 basel unterwegs solarboot titel Basel unterwegs

2007 seid ihr mit der Idee «Solarfähri» gestartet. Wie kam es dazu?
Die Geschichte der IG Rheinbogen beginnt eigentlich mit diesem Katamaran. Dieser wurde zuerst auf dem Thunersee, ebenfalls mit Solarpanels, eingesetzt. Die damaligen Inhaber brachen das Projekt jedoch wieder ab und dies ermöglichte es uns, dieses Prachtstück zu übernehmen und nach Basel zu bringen. Die Intention von damals war, eine ständige Linie über den Rhein einzurichten. Quasi ein Pendant zur 8er Linie. Dies hätte die Stadt entlastet und der Rhein wäre besser genutzt worden.

Als dann der Verein 2007 gegründet wurde, konzentrierte man sich zuerst auf das Gebiet Basel-Nord. Wir fuhren also jeden Sonntag im und um den Hafen herum, haben jedoch auch Weil am Rhein und Huningue erschlossen. Und dies gratis. Gleichzeitig wurde die Dreiländerbrücke gebaut. Die Solarfähre bot damals bis zu deren Fertigstellung auch die Möglichkeit, den Rhein per Boot zu überqueren.

Die «Rheinsonne» wird mit der Kraft der Sonne angetrieben. Wie funktioniert das?
Die «Rheinsonne» funktioniert komplett autark. Auf dem Dach unserer Fähre haben wir Solarmodule montiert, die vier grosse Batterien mit Strom versorgen. Die Batterien treiben zwei Elektromotoren an, mit immerhin 6 „Pferden“ (PS). Für eine volle Ladung benötigen wir bei schönen Tagen etwa fünf Stunden und können dann drei bis vier Stunden auf dem Rhein fahren. Natürlich ist das auch abhängig von der Strömung des Rheins.

Und welche Abenteuer kann man mit euch und der Fähre erleben?
Nun, wir versuchen so flexibel wie möglich zu sein und alle Wünsche soweit es geht zu erfüllen. Mit uns kannst du von Hafenrundfahrten oder einer einfachen Übersetzung alles erleben. Wir bieten sogar Urnenbestattungen im kleinen Rahmen an. An dieser Stelle wollen wir auch darauf hinweisen, dass alle unsere Kapitäne freiwillig bei uns arbeiten. Ein grosses Dankeschön an sie!

Basel unterwegs: nachhaltige Mobilität für Basel - Basel unterwegs gibt wertvolle Tipps zur Mobilität in Basel: Ob zu Fuss, mit dem Velo, oder kombiniert mit dem ÖV - so wird Basel zum Erlebnis!

Umweltschonende Antriebe und ein bewusstes Mobilitätsverhalten sind aktuelle Themen. Was denkt ihr, wie sich die Schifffahrt ändern wird?
Wir finden die aktuellen Entwicklungen und auch das Engagement insbesondere der Jugend ganz toll. Die Schifffahrt ist im Vergleich zu anderen Mobilitätsformen noch in der Steinzeit und das Verbesserungspotenzial ist riesig. Jedoch merken immer mehr Anbieter –auch grössere Reedereien – dass sich nachhaltige Mobilität auch mit Wirtschaftlichkeit vereinen lässt. Und so werden immer mehr sauberere und effizientere Antriebe entwickelt, die unsere Ressourcen schonen. Der Weg ist jedoch noch lang, lang, lang.

Hinter dem Projekt «Rheinsonne» steht viel mehr als die Fähre alleine. Wofür setzt sich der Verein noch ein?
Die «Solarfähre» soll natürlich auch als Vorbild dienen und aufzeigen was möglich wäre. Der Verein IG Rheinbogen wird sich aber auch in Zukunft für einen besseren Anschluss des Rheins in unserer Region einsetzen. Beispielsweise für durchgehende Fuss- und Velowege von Birsfelden bis nach Kembs. Damit unsere tolle Region auch über die Landesgrenzen hinweg weiterhin stark vernetzt bleibt.

Und wie bist du nachhaltig mobil? Schreib es uns in die Kommentare.