«Adväntsgass im Glaibasel» – Womit können eure Gäste rechnen?
Auf jeden Fall mit jeder Menge Abwechslung, von Gschängglädeli am Rhy und Fondueplausch bis zur Weihnachtsschlagerparty. Es warten natürlich auch viele tolle Neuigkeiten. Zu viel verraten wollen wir noch nicht, da müsst ihr schon vorbeikommen und euch überraschen lassen. Aber einen kleinen Vorgeschmack geben wir sehr gern. Dieses Jahr erwarten euch fast 30 Stände mit spannenden, kulinarischen und erlebnisreichen Angeboten – so eine Vielfalt gab es noch nie. Dazu gehört unser «BKB-Adväntskaländer», der täglich neue Bescherungen für euch bereit hält. Ihr könnt vieles auch selbst ausprobieren, wie zum Beispiel Kerzen marmorieren, Adventsmotive tätowieren oder eigene Glaskugeln blasen.
So viele Angebote machen hungrig. Wie sieht es denn kulinarisch aus?
Auch hier gibt es dieses Jahr jede Menge tolle Angebote. Viel Bekanntes aus den letzten Jahren und neue Höhepunkte. Ein Stichwort gebe ich euch: Gondeln aus Gstaad. Um mehr zu erfahren, müsst ihr mal vorbeischauen.
Die Rheingasse war nun lange Zeit gesperrt. Ist zum Event alles wieder zugänglich?
Ja, bevor die Adväntsgass kommt, wird die Absperrung grösstenteils verschwinden. Ein bisschen wird bleiben, aber der Durchgang ist sichergestellt. Das freut uns natürlich sehr, auch, dass das Team vom «Grenzwert» trotz Umzug mit ihrem Grill vor dem «Schall und Rauch» ein Plätzchen gefunden hat.
Die Rheingasse ist seit ihrer vielfältigen Nutzung sehr beliebt und stadtweit bekannt. Was ist das Erfolgsrezept?
Eine Fussgängerzone oder Begegnungszone wertet die Stadt auf. Dafür sollte der verfügbare Platz aber auch bespielt werden. Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem der Konsument alles jederzeit online bestellen kann, sind echte Erlebnisse vor Ort umso wichtiger. Und mit der autofreien Innenstadt, besonders hier in der Rheingasse, haben wir nun die Möglichkeit, solche Events zu starten und die Innenstadt noch lebendiger zu machen. Dafür braucht es aber auch sehr engagierte Menschen, die mit viel Arbeit und Herz Ideen entwickeln und tatkräftig umsetzen. Unterstützung von allen Seiten ist deshalb besonders wünschenswert.
Mit Sperrung der Rheingasse haben die Fussgänger die Gasse quasi für sich alleine. Nun sind auch wieder Velo unterwegs. Ein Problem?
Die Rheingasse ist eine Strasse für alle. Uns ist es aber wichtig, dass man gegenseitig Rücksicht nimmt. Man sollte sich daran erinnern, dass die Rheingasse eine Begegnungszone ist. Hier gilt maximal Tempo 20 und Fussgänger haben Vortritt. Das wissen vielleicht nicht alle Velofahrenden.
Sieht man dich dieses Jahr auch an der Adventsgasse?