Nix wie raus: 6 spannende Freizeit-Tipps für den Winter

Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür. Graut dir schon vor zu vielen freien Stunden auf der Couch? Hör auf, dich zu gruseln – wir haben eine ganze Liste mit möglichen Ventilen für deinen Tatendrang. Draussen aktiv zu sein macht Spass und ist ausserdem gut für dein Immunsystem. Hier kommen einige super Ideen für winterliche Unternehmungen in und um Basel.

16273 Feuerstelle Baselland Basel unterwegs

Wichtiger Hinweis: Falls ein Tipp aufgrund neuer Regelungen nicht mehr aktuell sein sollte, passen wir diesen Beitrag umgehend an. Im Zweifel schaust du am besten kurz auf der jeweiligen Website vorbei, ob dein gewünschtes Angbeot verfügbar ist.

 

1. Wandern und Grillen bei der Ruine Farnsburg

Jetzt erst recht! Eine Wanderung zur Ruine Farnsburg bringt dich auf Touren und macht Appetit. Also schnell ein Grillfeuer angezündet und Leckereien ausgepackt. Ganz nah bei der Ruine aus dem 14. Jahrhundert liegen Grillplätze, die ihr im Winter ganz für euch alleine habt. Wie du dorthin kommst? Bei ganz viel Lust auf Bewegung schnappst du dir dein Velo und verbindest das Wandern mit einer Fahrradtour durch die schöne Hügellandschaft des Baselbiets. Oder du nimmst den Zug, fährst bis zum Bahnhof Gelterkinden und wanderst von dort aus los. Warm anziehen ist Pflicht, versteht sich.

Ruine Farnsburg

Bild: Baselland Tourismus

 

2. 18 Hektar Idylle: Auf in die Merian Gärten!

Wenn du lieber in der Stadt bleiben willst, sind die Merian Gärten eine gute Option, um dir ausgiebig die Füsse zu vertreten oder eine Runde Joggen zu gehen. Sie sind von 8:00 h bis zum Sonnenuntergang geöffnet und der Eintritt ist frei. Am besten schaust du dir kurz das aktuelle Programm an, damit du weisst, was dort gerade alles angeboten wird.

 

3. Spass & Action im Schnee auf der Wasserfallen

Wer dazu kein Auto verwenden möchte, kann problemlos und umweltschonend mit den Buslinien 70 und 81 von Basel nach Reigoldswil gelangen. An der Bergstation kannst du für kleines Geld Schlitten oder Schneeschuhe mieten. Du wolltest schon immer einmal abseits der ausgetretenen Pfade wandern? Mit Schneeschuhen ist das möglich. Wenn du lieber einem markierten Weg folgen möchtest, gibt es direkt von der Bergstation aus einen Schneeschuhpfad bis zum Vogelberg und wieder zurück.

Wasserfallen

Bild: Franz Schweizer

 

4. Heisser Abend an der Feuerstelle Allmen

Was hältst du von Lagerfeuerromantik mitten im Winter? Wenn es draussen klirrend kalt ist, ist ein Feuer im Freien genau das Richtige. Raus aus dem Stubenmief und rein ins Vergnügen! Die Feuerstelle der Pestalozzi-Gesellschaft liegt in Oberwil am Ende der Neuwilerstrasse in Richtung Wald. Es gibt mehrere Grillplätze – also könnt ihr euch gegenseitig ausweichen, falls andere Besucher auch Feuer machen wollen. Holz steht zur Verfügung und Grillen kannst du natürlich auch hier. Übrigens: Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

5. Öfter mal was Neues: Geocaching in Basel

Für alle, die noch nie etwas davon gehört haben: Geocaching ist ein weltweites Programm zur «Schatzsuche» per GPS. Schnitzeljagd 2.0, könnte man wohl sagen. Die Initiatoren veröffentlichen die Standortdaten ihrer Caches im Internet. Manchmal genügen diese schon, doch häufig musst du kleine Rätsel lösen, um ans Ziel zu gelangen. Um Schätze handelt es sich übrigens nur im übertragenen Sinn: Für gewöhnlich findest du für Ort einen wasserdichten Behälter mit einem Logbuch, in das du dich eintragen kannst. Natürlich kannst du deinen Erfolg auch auf der Geocaching-Website dokumentieren, um andere Spieler zu informieren. Falls dir das jetzt zu kompliziert klingt: Vielleicht möchtest du dich ja mal an einem Foxtrail-Abenteuer versuchen. Das wäre sozusagen Geocaching 1.0 😉

 

6. Fast schon gruselig: Fackelwanderung auf dem Skulpturenweg

Stell dir mal vor, wie diese Märchenfiguren auf dem Skulpturenweg im flackernden Schein von Fackeln wirken. Sie werden regelrecht lebendig. Ein spannenderes Abenteuer kannst du deinen Kindern in diesen Winterferien garantiert nicht bieten. Aber was heisst hier «Kinder»? Erwachsene haben an der Sache auch ihren Spass. Der Skulpturenpfad beginnt an der Feuerstelle Leywald in Reinach. Vielleicht bleibt ja irgendjemand dort zurück und grillt etwas Leckeres für die mutigen Nachtwanderer? Nach Reinach kommst du mit der Tram 11 oder der Buslinie 64.

Hexenfigur auf dem Skulpturenweg in Reinach

Bild: Baselland Tourismus

Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl an Ideen. Wie bleibst du im Winter aktiv? Verrate es uns per Privatnachricht auf Facebook!