So ziemlich jeder von uns hat sein Smartphone bereits als Navigationssystem benutzt und du bist vermutlich keine Ausnahme. Allen gängigen Smartphones steht heute die App von Google Maps zur Verfügung, auf dem iPhone zusätzlich noch die Funktionen der Apple-Karten. Aber welche Funktionen beinhalten diese beiden Applikationen als Navi für Fussgänger überhaupt?
Dank Navi nie mehr auf den Bus warten?
Schauen wir uns mal zuerst den Service von Apple Karten genauer an. Nachdem du die App geöffnet, deine Ortungsdienste aktiviert oder deinen Standort sowie dein Ziel eingegeben hast, hast du die Möglichkeit, dein Fortbewegungsmittel auszuwählen. Du hast die Wahl zwischen dem herkömmlichen Auto, dem ÖV, deinen zwei gesunden Beinen, verschiedenen Car-Sharing– /Taxi-Angeboten oder dem Fahrrad. Da wir es ja ganz ausdrücklich zu Fuss versuchen möchten, wählst du bitte das Strichmännchen aus. Sofort wird dir die Distanz zwischen dem Start- und dem Endpunkt, die voraussichtliche Ankunftszeit und die Zeit angezeigt, die du vermutlich für den Weg brauchen wirst. Übrigens werden auch Nahverkehrsinfos in Echtzeit berücksichtigt, sodass du nie wieder unnötig auf einen Bus, das Tram oder den Zug warten musst.
Virtuell navigiert – sicher ans Ziel
Neben den genannten Funktionen bieten sowohl Apple Karten als auch Google Maps weitere Funktionen an. So kannst Du dir den Weg anhand von bebilderten Streckenabschnitten anzeigen lassen, auf der Karte eine alternative Route einsehen, Zwischenstopps ergänzen oder entlang der Route nach verschiedenen Kategorien suchen. Dazu zählen beispielsweise Restaurants, Cafes, Mini- und Supermärkte, Fast-Food-Stationen oder Geldautomaten.
Ergänzend gibt es seit Kurzem die Funktion der sogenannten «Live View». Sie funktioniert vielleicht noch nicht perfekt und gerade in der Dunkelheit kann es zu Ungenauigkeiten kommen, aber grundsätzlich sieht das Prinzip folgendermassen aus: Anhand von Gebäuden oder Strassenschildern, auf die du die Kamera deines Smartphones gerichtet hast, erkennt dein Gerät sehr genau, wo du dich befindest und führt dich mithilfe eines Livebildes auf dem Bildschirm – parallel zur Realität – die vereinbarte Route entlang. Aber Achtung: Im Sinne deiner eigenen Sicherheit und der deiner Mitmenschen sollten dich solche Features nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken.