Navis für Fussgänger: SO helfen sie DIR im Alltag

Du bist neu in Basel, gerne zu Fuss unterwegs und kennst dich noch nicht so gut aus? Oder du bist zwar in Basel aufgewachsen, aber dein Orientierungssinn liegt auf einer Skala von 0 bis 100 näher am Gefrierpunkt als bei kochend heiss? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten dein Smartphone als Navi für Fussgänger bietet und wie du auch ohne eine aktive Internetverbindung immer den richtigen Weg findest. Auf gehts!

16356 navi fussgaenger Basel unterwegs

So ziemlich jeder von uns hat sein Smartphone bereits als Navigationssystem benutzt und du bist vermutlich keine Ausnahme. Allen gängigen Smartphones steht heute die App von Google Maps zur Verfügung, auf dem iPhone zusätzlich noch die Funktionen der Apple-Karten. Aber welche Funktionen beinhalten diese beiden Applikationen als Navi für Fussgänger überhaupt?

 

Dank Navi nie mehr auf den Bus warten?

Schauen wir uns mal zuerst den Service von Apple Karten genauer an. Nachdem du die App geöffnet, deine Ortungsdienste aktiviert oder deinen Standort sowie dein Ziel eingegeben hast, hast du die Möglichkeit, dein Fortbewegungsmittel auszuwählen. Du hast die Wahl zwischen dem herkömmlichen Auto, dem ÖV, deinen zwei gesunden Beinen, verschiedenen Car-Sharing– /Taxi-Angeboten oder dem Fahrrad. Da wir es ja ganz ausdrücklich zu Fuss versuchen möchten, wählst du bitte das Strichmännchen aus. Sofort wird dir die Distanz zwischen dem Start- und dem Endpunkt, die voraussichtliche Ankunftszeit und die Zeit angezeigt, die du vermutlich für den Weg brauchen wirst. Übrigens werden auch Nahverkehrsinfos in Echtzeit berücksichtigt, sodass du nie wieder unnötig auf einen Bus, das Tram oder den Zug warten musst.

 

Virtuell navigiert – sicher ans Ziel

Neben den genannten Funktionen bieten sowohl Apple Karten als auch Google Maps weitere Funktionen an. So kannst Du dir den Weg anhand von bebilderten Streckenabschnitten anzeigen lassen, auf der Karte eine alternative Route einsehen, Zwischenstopps ergänzen oder entlang der Route nach verschiedenen Kategorien suchen. Dazu zählen beispielsweise Restaurants, Cafes, Mini- und Supermärkte, Fast-Food-Stationen oder Geldautomaten.

Ergänzend gibt es seit Kurzem die Funktion der sogenannten «Live View». Sie funktioniert vielleicht noch nicht perfekt und gerade in der Dunkelheit kann es zu Ungenauigkeiten kommen, aber grundsätzlich sieht das Prinzip folgendermassen aus: Anhand von Gebäuden oder Strassenschildern, auf die du die Kamera deines Smartphones gerichtet hast, erkennt dein Gerät sehr genau, wo du dich befindest und führt dich mithilfe eines Livebildes auf dem Bildschirm – parallel zur Realität – die vereinbarte Route entlang. Aber Achtung: Im Sinne deiner eigenen Sicherheit und der deiner Mitmenschen sollten dich solche Features nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken.

Basel unterwegs: nachhaltige Mobilität für Basel - Basel unterwegs gibt wertvolle Tipps zur Mobilität in Basel: Ob zu Fuss, mit dem Velo, oder kombiniert mit dem ÖV - so wird Basel zum Erlebnis!

Breite Auswahl an Navi-Apps

Neben Apple Karten und Google Maps gibt es jede Menge weitere Apps, die du als Navigationssystem nutzen kannst. Zu nennen sind an dieser Stelle beispielsweise Sygic, NavMii, maps.me, Waze und HERE WeGo. Das Grundprinzip ist bei allen Anbietern gleich und es sind eher die Details, die den Unterschied ausmachen. So gesehen nehmen sich die Apps nicht viel, aber in der App HERE WeGo sind zum Beispiel noch weiterführende Informationen von Partnern wie Wikipedia, Tripadvisor oder Bla Bla Car eingebunden, so dass du bei Restaurants beispielsweise die Bewertungen oder bei Sehenswürdigkeiten spielend leicht ein paar grundlegende Infos einsehen kannst.

Ausserdem kannst du dir die Karten auch offline herunterladen, aber im Vergleich zu Google Maps brauchst du dafür weniger Speicherplatz. Der Vorteil von Offline-Karten liegt auf der Hand: Du bist in einer fremden Stadt nicht auf eine aktive Internetverbindung angewiesen, um dich zurechtzufinden. Gerade im Ausland eine wertvolle Funktion – wenn Reisen mal wieder zum Thema wird.

Basel unterwegs: nachhaltige Mobilität für Basel - Basel unterwegs gibt wertvolle Tipps zur Mobilität in Basel: Ob zu Fuss, mit dem Velo, oder kombiniert mit dem ÖV - so wird Basel zum Erlebnis!

Fazit: Navis für Fussgänger erleichtern den Alltag immens!

Wo früher noch die herkömmliche Karte aus dem Rucksack geholt, entfaltet und gründlich studiert werden musste, zeigt dir heutzutage dein Smartphone als Navigationssystem nach drei Klicks die beste Route an. Durch eine Funktion wie Live View haben diese Kartendienste nochmal ein neues Level erreicht, weil dir auf deinem Bildschirm bis ins kleinste Detail angezeigt wird, wo du langgehen musst. So wird es mit dem Navi für Fussgänger immer leichter und somit auch attraktiver, nachhaltig eine Stadt zu erkunden und auf das Auto zu verzichten.

Aber Vorsicht: Mach die Augen auf im Strassenverkehr – erst recht dann, wenn du das Smartphone  als Navigationssystem nutzt! 😉

Hat dich ein Navigationssystem schonmal so richtig an der Nase herumgeführt? Wir freuen uns auf deine Story!