Bike to work – jetzt anmelden!

Im Mai und Juni heisst es wieder «bike to work»: Ab sofort kannst du deinen Betrieb für die grösste Velo- und Gesundheitsförderaktion der Schweiz anmelden. Tritt gemeinsam mit deinem Team in die Pedale und sicher dir die Chance auf Preise im Gesamtwert von über 130’000 Franken.

17151 bike to work basel Basel unterwegs

Du fährst regelmässig mit dem Velo zur Arbeit oder die Schule? Glückwunsch: Damit trägst du nicht nur zu einer angenehmeren Verkehrssituation in der Stadt bei – du tust gleichzeitig auch etwas für deine Fitness und stärkst dein Immunsystem! «bike to work» geht noch einen Schritt weiter: Alle teilnehmenden Teams zeichnen die gefahrenen Strecken auf und ermitteln die ausdauerndsten Pendlerinnen und Pendler. Das macht Spass, schweisst das Team enger zusammen und die Aussicht auf tolle Preise sorgt für Extraschub auf dem Velo. Hier kannst du deinen Betrieb und dein Team anmelden. Ist dein Arbeitgeber noch nicht dabei, darfst du gerne in deiner Personalabteilung etwas Reklame für die Aktion machen.

Kein Velo? – Kein Problem!

Du hast kein eigenes Velo? Dann ist ein Velo-Sharing-Anbieter vielleicht die Lösung für dich. Das Basler Veloverleihsystem Velospot mit rund 260 Stationen und insgesamt über 640 Velos bietet spezielle «bike to work» Monatsabos an: 

  • B-Fit und National Classic Abo für CHF 15.00
  • Flatrate-Abo (die ersten 30 Minuten mit Velo und E-Bikes inklusive) für CHF 49.95 

Für weitere Informationen zum Angebot logge dich in deinem «bike to work» Konto ein, wähle «für Teilnehmende» und dann «Benefits» oder schau direkt in der Velospot-App nach.

Was du sonst noch wissen musst

  • Deine gefahrenen Strecken erfasst du ganz bequem per App. Alternativ kannst du sie auch über den Computer oder Handy direkt in den Challenge-Kalender eintragen.
  • Auch wenn es bei «bike to work» darum geht, möglichst häufig mit dem Velo unterwegs zu sein: Auf deine Gewinnchancen hat die Kilometerleistung keinen Einfluss: Die Preise werden am Ende der Aktion unter allen Teilnehmenden verlost, die an mindestens der Hälfte der Tage mit dem Velo unterwegs waren.
  • Homeoffice? Kein Problem. Wenn du an einem Tag von zuhause arbeitest, darfst du private Fahrten wie den Weg zum Einkaufen oder an den Rhein eintragen.
  • Ja, die Aktion heisst «bike to work». Doch im Kern geht es bei der Aktion um gesunde Fortbewegung. Deswegen darfst du auch zu Fuss, mit dem Trottinett und sogar auf dem Skateboard teilnehmen. Wirf am besten einen kurzen Blick auf die Zusammenfassung aller Regeln.

Was gibt’s da noch lange zu überlegen? Anmelden, Team zusammenstellen – und dann die Tage bis zum Start der Aktion zählen ?

Basel, 25.04.2023