Fair im und am Rhy

Der Rhein im Sommer ist wahrer Segen und Luxus zugleich. Vermutlich wird dir niemand widersprechen, wenn du ihn als die Lebensader unserer Stadt bezeichnest. Und gerade deswegen sollten wir den Bach, seine Umgebung und seine treuen Fans mit Respekt behandeln.

17270 fair im rhy Basel unterwegs

Das Schwimmen im und Flanieren am Rhein soll allen Spass machen und gleichzeitig ein jederzeit sicheres Erlebnis sein. Zu diesem Ziel trägt auch in diesem Jahr wieder die Kantonspolizei BS mit der Aktion «Fair im Rhy» bei. (Nicht nur) deswegen lohnt es sich, die Augen offenzuhalten: An verschiedenen Hotspots an der Rheinpromenade und in der Innenstadt wird es Aktionen geben, bei denen du Schwimmsäcke und süsse Beigaben bekommen kannst. Ausserdem werden die Damen und Herren in Blau regelmässig unterwegs sein, um allenfalls hitzige Gemüter mit Glacé abzukühlen.

Anständig tun – dann klappt das schon

Eigentlich braucht es gar nicht viel, damit wir uns alle beim Chillen am Rhein wohlfühlen können. Das Wichtigste in aller Kürze:

  • Lass nichts da, was du mitgebracht hast. Deine Optionen: Iss es, trink es, entsorg es oder nimm es wieder mit!
  • Nicht alle teilen deinen Musikgeschmack. Halte die Lautstärke in einem vernünftigen Rahmen, und ab 23 gilt: nur noch über Kopfhörer.
  • Grillieren? Gerne. Aber bitte richtig. Mit mindestens 30 cm Abstand zum Boden und ohne Rauchvergiftung für die Nachbarn. Oder noch besser: An den öffentlichen Grillstellen.
  • Vor allem: Nimm Rücksicht auf andere. Begegne deinen Mitmenschen mit Respekt, erst recht, wenn es mal sehr voll wird am Rheinbord.

Wie ein Fisch im Wasser

In den Rhein gehören nur geübte Schwimmerinnen und Schwimmer. Und auch, wenn du zu dieser Kategorie gehörst, gibt es ein paar Regeln. Am sichersten bewegst du dich im empfohlenen Schwimmbereich am Kleinbasler Ufer entlang. Auf der Grossbasler Seite ist das Schwimmen nur in zwei begrenzten Abschnitten zwischen Schwarzwaldbrücke und Wettsteinbrücke sowie zwischen Mittlerer Brücke und Johanniterbrücke safe. Hier kannst du die Übersichtskarte aller Zonen herunterladen. Von der Schifffahrtsrinne solltest du dich aus offensichtlichen Gründen fernhalten. Dass das Springen von Brücken verboten (weil lebensgefährlich) ist, dürfte allen Baslerinnen und Baslern klar sein.

Genau wie an Land gilt auch im Rhein: Die Menschen haben unterschiedlich Bedürfnisse. Das liegt unter anderem daran, dass sie unterschiedlich unterwegs sind – zum Beispiel schwimmend, auf einem Kajak, einem Weidling, oder mit dem SUP. Vielleicht nützt auch du den Rhein auf mehrerer Arten. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme läuft alles einfacher, entspannter und sicherer.

Und jetzt ist es Zeit, den Sommer zu geniessen!

Basel, 03.07.2023