
(Foto: Samuel Bramley)
Unsere Region ist ein dynamischer Wirtschaftspol. Klar, wenn man an «Basel» und «Wirtschaft» denkt, kommt einem als Erstes oft verständlicherweise die Pharmaindustrie in den Sinn. Der Wirtschaftsraum Basel ist aber sehr vielseitig und spannend – und diese Diversität wird an der Industrienacht Regio Basel zelebriert.
Tatsächlich öffnen am Freitag, 19. April, nach Feierabend 52 Firmen in und um Basel ihre Türen und geben faszinierende Einblicke in ihre Tätigkeiten und Arbeitskultur. Weisst du nicht, wo hingehen oder wie hinkommen? Wir haben dir eine kleine Route zusammengestellt, damit der Abend zu «smooth Sailing» wird, ob du nun den Shuttle-Service, die gängigen ÖV oder dein Velo benutzt.
Drehscheibe Messeplatz
Der Messeplatz eignet sich als idealer Anfangspunkt der Industrienacht. Zugegeben, wir sind diesbezüglich vielleicht nicht ganz neutral, da einige unserer Bürokolleginnen und -kollegen an ihrem Stand Basel aus einer neuen Perspektive präsentieren. Wir wissen aber auch aus sicherer Quelle, dass es gleich nebenan einen Bonbon-Stand gibt. Und damit nicht genug: Nur wenige Gehminuten entfernt erklärt an der Ecke Feldbergstrasse/Riehenring dasTeam vom Amt für Mobilität, wie eine Ampel funktioniert. Also schau vorbei, wenn du künftig immer auf einer grünen Welle surfen willst 😉
Zuück am Messeplatz kannst du in die Hauptlinien des Shuttle-Sevice einsteigen, also A, B, C und D, um so zu den weiteren Ausstellern zu gelangen. Die Linien A und B bewegen sich mehrheitlich im Kleinbasel und bringen dich ins Tram-Depot wo du hinter die Kulissen unseres ÖV-Netzes schauen kannst, in den Franck-Areal, wo du deinen Senf zur urbanen Planung dazu geben kannst, bis hin zu den Hafenbecken, wo du vielleicht den Schorsch antriffst.
D wie Dreispitz
Die Shuttle-Linie D ist vielleicht das Zugpferd der Industrienacht, denn sie bringt dich zum Dreispitz-Areal. Dort warten gleich zehn Firmen auf deinen Besuch. Darunter verbergen sich echte Highlights wie die Birtel Biermanufaktur (es ist ja schliesslich Feierabend) oder Denkstatt, von der du lernst, wie man Industrieareale nachhaltig transformiert (wir sagen dazu nur Minigolf).
Das nahegelegene Gundeldinger Feld (immer noch Linie D) bietet weitere Einsichten in die Neuerfindung von Fabriken, wie auch kulinarische Leckerbissen. Ansonsten führen dich die bekannten Linien 10, 11 oder 36 zum nächsten Highlight deines Wochenendes.
52 Visionen
Die Industrienacht ermöglicht dir, bis zu 52 Einsichten in Sachen Unternehmenskultur zu ergattern – und dabei die Region neu zu entdecken. Klar, unsere angebotene Route deckt nur einen Bruchteil der Standorte, und vielleicht würden dich andere Unternehmen mehr interessieren. Wir empfehlen dir einfach, dir hier einen ersten Überblick zu verschaffen, eine grobe Route einzuplanen, und dich dann einfach treiben zu lassen, denn interessante Begegnungen passieren oft dann, wenn man sie nicht erwartet.
Basel, 09.04.2024