Mobility AllStars
Nicht weniger als die Zukunft der Mobilität ist das erklärte Kernthema dieses Podcasts. Die Macher legen grossen Wert auf Ausgewogenheit: «Dabei hat jeder Verkehrsträger seine situative Berechtigung. Alle Verkehrsträger sind Stars.» Was kommt dabei heraus? Ergebnisoffene Diskussionen mit spannenden, kompetenten Gästen. >>Mobility AllStars
Mobilitätsfunk
Etwa alle zwei Wochen kommt eine neue Folge dieses «Podcasts über vernetzte Mobilität» um die Ecke. Angesichts der breit gefächerten Themen lohnt es sich, ein wenig die Tiefen des Archivs zu scrollen und dir einen Überblick zu verschaffen. Auf die erste Perle musst du nicht lange warten: Die Folge vom 18. Oktober 2024 trägt den Titel «Nachhaltige Pendlermobilität für die Schweiz». Unser Interesse ist in jedem Fall geweckt. >>Mobilitätsfunk
Mobility Pioneers
Vom Institut für Mobilität der Uni St. Gallen gibt es ordentlich Gedankenfutter: Hier geht es um den Mobilitätswandel vor dem Hintergrund von E-Mobilität, Mobility-as-a-Service und gesellschaftlichen Erwartungen hinsichtlich mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Ja, das hat eine ordentliche Flughöhe – aber eben auch fundierten Inhalt. >>Mobility Pioneers
Zambo-Bus
Mobilität ist in diesem Podcast für Kinder kein zentrales Thema, auch wenn der «Bus» im Namen dies vermuten liesse. Trotzdem bekommt das Format von uns ganz klar das Prädikat empfehlenswert, weil es viele grosse Themen auf spielerische Art für die Kleinen greifbar macht. So auch in der Folge, für die er überhaupt auf dieser Liste gelandet ist. >>Im verborgenen Reich hinter der Endstation
Velo-Geschichten
Dieser Podcast richtet sich an Velo-Enthusiastinnen und -Enthusiasten. Damit meinen wir in diesem Fall nicht all jene, die am Sonntagmorgen in Vollmontur den Passwang bezwingen, sondern die typischen Alltagsradlerinnen und -radler. Mal gibt es Tipps für die sichere Beleuchtung, mal Motivationshilfen für Tage, an denen dich doch mal die Lust verlässt, in die Pedale zu treten. >>Velo-Geschichten
Bernmobil-Podcast
Wie pflegt man eigentlich Tramschienen? Welche Evolutionsstufen gab es zwischen dem Pferde-Omnibus und dem ÖV, wie wir ihn heute kennen? Was braucht es, damit du am Morgen garantiert in ein sauberes Tram einsteigen kannst? Bernmobil gewährt dir monatlich einen Blick hinter die Kulissen. Oder eben die akustische Version davon. Und wer weiss – mit etwas Glück bekommen wir in Basel ja irgendwann unseren eigenen ÖV-Podcast. >>Bernmobil-Podcast
Haben wir etwas vergessen? Dann lass es uns wissen – am liebsten per Direktnachricht auf Facebook oder Instagram.
Basel, 27.11.2024