Die Velostrasse - das unbekannte Wesen?

2016 gab es in Basel bereits die ersten Tests auf der Mülhauserstrasse und auf dem St. Alban-Rheinweg, mittlerweile haben wir auf dem Stadtgebiet zehn Velostrassen. Trotzdem bestehen noch manchmal Unklarheiten bezüglich der dort geltenden Regeln. Dabei sind diese gar nicht besonders kompliziert.

Velostrasse in Basel

Anmerkung: An dieser Stelle stand lange ein Beitrag aus den Anfangszeiten der Velostrasse, dessen Inhalt aber längst nicht mehr aktuell war. Deshalb haben wir ihn für dich auf den neuesten Stand gebracht.

Schon ab den ersten Versuchsprojekten nahm Basel eine Vorreiterrolle im Zusammenhang mit der Velostrasse ein. 2016 wurden bei uns (gleichzeitig mit Luzern, Bern, St. Gallen und Zürich) die ersten Tests durchgeführt. Nachdem das Prinzip im Jahr 2021 seinen Einzug ins Strassenverkehrsgesetz gefunden hatte, war Basel wiederum die erste Stadt, die umgehend zusätzliche Abschnitte in Velostrassen umwandelte.

Die wichtigsten Fakten und Regeln im Überblick

Velostrassen gibt es nur in Tempo-30-Zonen. Ihr Anfang und ihr Ende sind mit einem Zweirad-Piktogramm und dem Schriftzug «Velostrasse» direkt auf der Fahrbahn gekennzeichnet. In einmündenden Strassen gibt es nur die Piktogramme – aber doch gross genug, dass du dir schon Mühe geben müsstest, sie zu übersehen.

Die wohl wichtigste Besonderheit: Auf einer Velostrasse hast du Vortritt vor allen einmündenden Strassen (ganz egal, mit welchem Verkehrsmittel du unterwegs bist). Das ermöglicht dir ein flüssiges Fahren, weil das Abbremsen vor Einmündungen wegfällt. Bye bye, Stop-and-Go.

Verkehrsteilnehmende in den Zufahrtsstrassen werden mit «Kein Vortritt»-Schildern auf diese Regelung aufmerksam gemacht, was die Sicherheit für alle zusätzlich erhöht.

Auch auf Velostrassen ist gegenseitige Rücksichtnahme angesagt und Fahrzeuge sollten sich nicht gegenseitig behindern.

Eigentlich sollte es aufgrund der bisherigen Punkte bereits klar sein, aber nur für alle Fälle: Autos und andere Fahrzeuge dürfen Velostrassen ganz normal benutzen.

Wo liegen die Velostrassen in Basel?

Die zehn Velostrassen in Basel erwarten dich hier:

  • St.-Alban-Rheinweg
  • Mülhauserstrasse
  • Allmendstrasse
  • Unterer Rheinweg
  • Engelgasse
  • Egliseestrasse
  • St. Gallerring/Bernerring
  • Oberwilerstrasse/Leimenstrasse
  • Maulbeerstrasse/Speerstrasse
  • Schaffhauserrheinweg

Auf der Website des Amts für Mobilität findest du eine Karte, auf der sämtliche Velostrassen farblich gekennzeichnet sind.

Welche Erfahrungen hast du mit Velostrassen gesammelt? Machen Sie deinen Weg zur Arbeit schneller? Teile deine Erfahrungen mit uns und sende uns eine Nachricht auf Facebook oder Instagram.

Basel, 20.3.2025